Vorplatz der Urania fertiggestellt

Urania
Foto: Gregor Selle
Der neugestaltete Vorplatz der Urania
Der Vorplatz der Urania ist fertiggestellt und wurde heute der Öffentlichkeit übergeben. Ich finde, dass er einfach nur schrecklich aussieht. Dunkel, kein Grün … einfach nur gräßlich.

Was schreibt die Presse dazu?

Die Neugestaltung des Vorplatzes des Urania-Gebäudes zu einem einladenden, modernen Stadtplatz ist Teil des Senatsprogramms zur Verschönerung von Plätzen in Berlin. Das Siegerprojekt des dazu durchgeführten Landschaftsarchitekten-Wettbewerbs vom Büro “A24 Landschaft” aus Berlin konnte, trotz mancher Widerstände, optisch ansprechend und zugleich in solider technischer Qualität ausgeführt werden.
Inspiriert von der Muse der Himmelskunde Urania, sind Bewegungsbahnen das Motiv für den Urania-Vorplatz: Linien im Bodenbelag zeichnen Bewegungen nach, ohne die sich bewegenden Objekte zu zeigen. Das Motiv lässt bewusst offen, ob es sich um Orbits innerhalb einer Galaxie oder solche innerhalb eines Atomkerns handelt. Durch diese Interpretationsoffenheit unter Vermeidung eines Bezugs zu einer Einzelwissenschaft entsteht ein universelles Motiv für Wissenschaft, in dem sich der weitgefächerte Ansatz der Urania wiederfindet. Das Motiv wird in Form von glänzenden goldfarbenen Metallbändern in tiefschwarzem Belag materialisiert.
“Die Eröffnung des neugestalteten Vorplatzes an der Urania zeigt einmal mehr, dass Bewegung in die Erneuerung der City-West gekommen ist. Der Vorplatz als gelungenes Entree zur City-West ist sichtbares Zeichen für die Aufbruchstimmung im gesamten Umfeld und fügt sich nahtlos in die weiteren Entwicklungen an der Urania ein”, so Bezirksbürgermeisterin Angelika Schöttler.
© berlinonline.de
Ist der Beitrag auch für Deine Freunde interessant? It's easy to share
Gregor Selle

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert