Mit Prominenten auf der U2 unterwegs

Foto: Enrico Verworner | Lieben Dank an Brigitte Grothum für das Foto

Wer heute mit der U2 unterwegs war, wird sicherlich nicht schlecht gestaunt haben. Seit heute und bis zum 28. Februar sagen Prominente die 29 Stationen der U-Bahnlinie 2 von Ruhleben nach Pankow an. Ich hatte gestern bereits einen Beitrag hierzu in der Berliner Zeitung gelesen. So war ich nicht erstaunt, sondern gespannt, als ich am Nollendorfplatz Richtung Stadtmitte in die U-Bahn einstieg und zur Arbeit fuhr, welcher der Prominenten, denn den nächsten Halt Bülowstraße ansagen würde. Kurz nach dem sich die U-Bahn in Bewegung gesetzt hatte, ertönte das gewohnte “Ding-Dong” und es ertönte die Stimme von Brigitte Grothum.

“Hallo, hier ist Brigitte Grothum. Sie kennen mich sicher vom Jedermann im Berliner Dom. Ihre nächste Station ist Bülowstraße.”

Und so ging es weiter. Die Station Gleisdreieck wurde vom Moderator der Berliner Abendschau, Sascha Hingst, angekündigt.  Ingo Hoppe vom radioBerlin 88,8 verkündete die Station Mendelssohn-Bartholdy-Park und Marius Müller-Westernhagen teilte mit, dass die nächste Station der Potsdamer Platz ist. Es folgte für die Station Mohrenstraße Dieter Hallervorden und die Station Stadtmitte wurde von Anastacia angekündigt. Da ich am Bahnhof Stadtmitte am Ziel meiner Fahrt angekommen war, konnte ich leider die anderen Prominenten nicht mehr hören. Auf der Rückfahrt konnte ich dann vernehmen, dass Abendschau-Moderatorin Cathrin Böhme den Bahnhof Nollendorfplatz als nächste Station ansagt.

Matthias Schweighöfer, Prominentenlinie, U2, BVG, rbb, Berlin
„Matthias Schweighöfer“ von User H.J.M on de.wikipedia – H.J.M. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons – http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Matthias_Schweigh%C3%B6fer.jpg#mediaviewer/File:Matthias_Schweigh%C3%B6fer.jpg

Marius Müller-Westernhagen sagt auf der U-Bahnlinie 2 gleich zwei Stationen an. Den Potsdamer Platz und den Theodor-Heuss-Platz. Bei den prominenten Stationen-Ansagern sind unter anderem noch dabei: Matthias Schweighöfer für den Alexanderplatz, Katja Riemann sagt die Station Rosa-Luxemburg-Platz an und “Maschine” von den Puhdys ist für die Station Pankow verantwortlich. Ebenso mit dabei sind Frank Zander, Otto Waalkes, Jan Hofer, Matthieu Carrière und Dr. Eckart von Hirschhausen, um noch einige zu nennen.

Die meisten Leute, die heute mit der U2 unterwegs waren, hatten ein Schmunzeln im Gesicht. Auf der Hinfahrt saß neben mir eine Gruppe von Geschäftsleuten, die die prominenten Ansagen besonders und typisch für Berlin fanden. Wie sich herausstellte, kamen sie aus Münster und ich mußte sie aufklären, dass in Berlin nicht immer Prominente unsere U-Bahn-Stationen ansagen. Eigentlich schade, sagte einer und dem kann ich nur zustimmen.

Die Idee stammt allerdings nicht aus Berlin, sondern kommt aus Hamburg. Dort baten das NDR Hamburg Journal und die Radiostation NDR 90,3 Prominente, U-Bahnhöfe anzusagen. Auch Udo Lindenberg machte 2013 mit: „Hey, keine Panik, hier ist Udo. Und jetzt kommt die Mönckebergstraße.“ In der Hansestadt waren nicht nur die Fahrgäste angetan, sondern auch Dagmar Reim, die Intendantin des Rundfunks Berlin-Brandenburg (rbb). Sie erzählte davon der BVG-Vorstandsvorsitzenden Sigrid Nikutta, die die Idee ebenfalls gut fand, und so nahm die Sache in Berlin ihren Lauf.

Mir gefällt die Idee auch sehr gut und ich finde es toll, dass so viele Prominente an der Aktion teilnehmen. Ein guter Grund, mal wieder mit der U2 quer durch Berlin zu fahren. Mehr Informationen und wer sich die prominenten Ansagen anhören möchte, findet die hier im Beitrag der Berliner Zeitung.

Mach mal ‘ne Ansage

Ab 1. März geht es dann in einer zweiten Runde weiter. Für die zweite Runde kann sich jeder Berliner für eine U-Bahn-Station seiner Wahl bewerben. Unter allen Teilnehmern bei „Mach mal ’ne Ansage“ verlost der Sender das ultimative U2-Erlebnis: In einem „Sonderzug nach Pankow“ gibt Udo Lindenberg am 26. März ein Privatkonzert für die Gewinner. Dafür werden keine Tickets verkauft.

Ich habe mich bereits gestern für eine Ansage meiner Kiez-Station “Nollendorfplatz” beworben. Der Nollendorfplatz ist mein zu Hause. Hier wohne ich seit über 22 Jahren, hier starte ich täglich zur Arbeit und komme hier immer wieder zu Hause an. Zudem berichte ich in meinem Blog Nollendorfkiez seit über einem halben Jahr über die Neuigkeiten unseres Kiezes.

Heute früh hatte ich auf meine Bewerbung bereits eine Antwort vom rbb.

Lieber Gregor,
vielen Dank für Ihre Nachricht. Sie sind mit im großen Lostopf für unsere Aktion “Mach mal ne Ansage”.
Unabhängig davon, würden Sarah Zerdick und Djamil Deininiger von “Guten Morgen Berlin” Sie gern zu einer exklusiven U-Bahnfahrt mit der U2 einladen.
Wir zeichnen am Sonnabend, 24.01.2015 ab 9.00 Uhr eine TV-Sendung für das rbb – Fernsehen auf. Gemeinsam mit vielen Berlinerinnen und Berlinern fahren wir von Ruhleben nach Pankow. Während der Fahrt möchten wir auch mit Ihnen ins Gespräch kommen.
Sarah und Djamil würden sich freuen, wenn auch Sie mit an Bord wären!
Hier noch mal die Eckdaten:
Sonnabend, 24.01.
Start 9.00 Uhr U.Bahnhof Ruhleben, Abfahrt der U2 gegen 10.00 Uhr, Ankunft U.Bahnhof Pankow gegen 10.45 Uhr
Ausstrahlung der Sendung Sonnabend, 31.01. 18.30 Uhr im rbb – Fernsehen

So werde ich mich am Sonnabend sicherlich zeitig aus dem Bett quälen, um pünktlich um 9 Uhr am Bahnhof Ruhleben zu sein. Und wer weiß, vielleicht sieht man mich am 31.01. im rbb-Fernsehen und hört mich in der U-Bahn, wie ich voller Emotionen meinen Bahnhof “Nollendorfplatz” ansage.

Bewirb Dich doch auch beim rbb und sag Deine Lieblingsstation an!

Ist der Beitrag auch für Deine Freunde interessant? It's easy to share
Gregor Selle

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert