Schöneberg wird heute 750 Jahre

Schöneberg
Foto: fotolia.com - Datei: #106497670 | Urheber: babelsberger

Happy Birthday Schöneberg

Das damalige Dorf wurde erstmalig am 03. November 1264 erwähnt. Heute gehört Schöneberg zum Bezirk Tempelhof-Schöneberg. Warum der Bezirk Tempelhof-Schöneberg und nicht Schöneberg-Tempelhof heißt, erschließt sich mir bis heute nicht. Friedrichshain-Kreuzberg, heißt ja auch nicht Kreuzberg-Friedrichshain und Charlottenburg-Wilmersdorf nicht Wilmersdorf-Charlottenburg. Bei uns ist das anders, aber Schöneberg ist ja auch etwas Besonderes.

Unser Bezirk hat heute Geburtstag und wird 750 Jahre alt. Ohne Tam-Tam, ohne Feier – einfach still und leise. Zumindest der Berliner Rundfunk hat heute an den Geburstag gedacht und widmet seine Wunschhit-Staffel den Anwohnern des Bezirks. Dabei ist Schöneberg doch laut, quirlig, multikuturell und fristet alles andere als ein Mauerblümchendasein.

Unser Nollendorfkiez, der mitten in Schöneberg liegt ist gerade ein Ort mit zwei Welten und sicherlich nichts für Zartbesaitete. Hier begegnen sich die unterschiedlichsten sozialen Schichten und kommen sich dabei nicht einmal furchtbar in die Quere.
Ich wohne seit mittlerweile über 22 Jahren hier und das sehr gern. Sicherlich gibt es immer mal wieder etwas zu meckern, aber was wäre der Berliner, wenn er nichts zu meckern hätte? Ich möchte aber in keinem anderen Bezirk leben.

Schöneberg ist toll und Schöneberg ist interessant. Schöneberg ist sogar so interessant, so dass wir in unserem Nollendorfkiez eine Begegnungszone bekommen. Die Maaßenstraße wurde neben dem Bergmannkiez und dem Check-Point-Charlie in Kreuzberg zum Pilotprojekt auserkoren. Eigentlich sollten die Umbaumaßnahmen ursprünglich im September beginnen. Nach allen Umfragen, Bürgerbeteiligungen und Absprachen im Vorfeld gibt es nun erneut Planungsbedarf. Aber das ist ein anderes Thema. So ist das nunmal, wenn etwas Neues entstehen soll.

Besungen wurde Schöneberg auch schon und zwar von keiner geringeren als von der legendären Marlene Dietrich.

Es war in Schöneberg

Das war in Schöneberg
Im Monat Mai.
Ein kleines Mädelchen
war auch dabei.
Das hat den Buben oft
Und gern geküsst
Wie das in Schöneberg
So üblich ist.

Ach, das war doch wunderschön,
Als ich noch ‘ne “Joere”,
Konnt zum Nollendorfplatz gehen,
Denn da spielte – Claire!
Nebenan stands Cafe Woertz
Und das kleine Kino
Und es schlug mein Mädchenherz
Wild für Valentino.
Als ich dann ein Autogramm

Von dem ersten Star hatt’,
Meinen ersten Kuß bekam
und mein erstes Fahrrad.
Heut denk’ ich in meinem Sinn:
Wo ist all das hin?

Das war in Schöneberg
Im Monat Mai.
Ein kleines Mädelchen
war auch dabei.
Das hat den Buben oft
Und gern geküsst
Wie das in Schöneberg
So üblich ist.

Wie das in Schöneberg
So üblich ist.

 

Wie findest Du Schöneberg? Warum lebst Du gern hier? Schreib doch Deine Geschichte in den Kommentaren

Ist der Beitrag auch für Deine Freunde interessant? It's easy to share
Gregor Selle

1 Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert